Bienenprojekt
- Details
- Zugriffe: 3715
Bienenprojekt
Für unser Bienenprojekt haben Frau Lehn und Herr Lehn inzwischen die Materialien zum Bau eines schuleigenen Bienenstocks in die Schule gebracht. Wir danken dem Imkerverein Wildeck und verweisen auch auf deren interessante Homepage: www.imkerverein-blumenstein.de
Wir freuen uns auf die Weiterarbeit im Werkunterricht mit Herrn Wirf Anfang März.
Aktionstag zum Nachhaltigkeitsprojekt: Grundschüler statten ein Bienenhaus aus
- Details
- Zugriffe: 3957
Aktionstag zum Nachhaltigkeitsprojekt:
Grundschüler statten ein Bienenhaus aus
In den Sommermonaten durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hönebach den ortsansässigen Imker, Herrn Erich Wirf vom Imkerverein Blumenstein, besuchen, um für ihr Langzeitprojekt Bienen zu beobachten und viel über Bienen zu erfahren.
Den Kindern stellte sich die Frage, was die Bienen jetzt zum beginnenden Winter machen und welche Aufgaben der Imker nun hat.
Zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen kam Herr Wirf zusammen mit seiner Imkerkollegin, Frau Doris Lehn, in die Grundschule Hönebach.
Zunächst konnten die Kinder einen Blick in ein leeres Bienenhaus, werfen, um zu erfahren, wie das Leben der Bienen abläuft. Herr Wirf erzählte, dass die Bienen ab Oktober/November Winterruhe halten, wobei die Königin am wärmsten Platz in der Mitte sitzen darf.
Der Imker ist keineswegs arbeitslos in dieser Zeit. Er baut neue Bienenwohnungen, auch Beuten genannt, als Vorbereitung für das nächste Jahr.
Dabei konnten die Kinder des 3. und 4. Schuljahres im Werkunterricht tatkräftig mithelfen. Sie bauten aus Holzleisten Bienenrähmchen und hatten viel Freude an der Arbeit mit Hammer und Nägeln. Danach wurden sie gedrahtet und eine Wabenplatte aufgebracht, was viel Geschick erforderte. Die Kinder erfuhren, dass sich die Bienen die einzelnen Zellen auf den Waben später ausbauen können.
An einer zweiten Station bot Frau Lehn an, Kerzen aus Bienenwaben zu drehen. Auch dies kam bei den Kindern sehr gut an und es gelang allen prima. Die Kinder freuten sich, dass kleine schöne Geschenke für Eltern und Verwandte entstanden.
Am Ende des Aktionstages wurde mit der Verkostung von Honigbrötchen noch ein kulinarischer Höhepunkt gesetzt.
Die hervorragende Zusammenarbeit mit den Imkern soll fortgesetzt werden. Geplant ist, ein ganzes Bienenhaus zu bauen, damit im Frühjahr ein Volk einziehen kann.